Stop-Kunstschmiede - Zäune aus Polen
Zäune aus Polen - Stop-Kunstschmiede
BLOG
< Back to BLOG

Geschmiedete Zäune

Geschmiedete Zäune 0514

Schmiedeeiserne Zäune sind die Könige der Zäune, ganz klar. Für den Zaunbau stehen viele unterschiedliche Materialien und Ausführung zur Verfügung, aber ein geschmiedeter Zaun ist etwas besonderes, der außerdem auch den Preis der Immobilie hebt.

Unterschiedliche Materialien

Wenn Sie sich für die Einfriedung Ihres Grundstückes entscheiden, haben Sie sicher schon ein Bild im Kopf. Entweder das eines Holzzaunes, eventuell weiß angestrichen oder einer Mauer? Vielleicht aber ist ein Schmiedeeisen Zaun das, was Ihnen vorschwebt. Die Materialien haben alle unterschiedliche Haltbarkeit und Preise und offerieren ebensolche Gestaltungsmöglichkeiten. Geschmiedete Zäune sind elegant und verströmen den Hauch von Establishment. Das kommt nicht von ungefähr, sind diese doch die teuerste Variante eines Zauns.

Der Holzzaun

Ein Holzzaun ist in der Wartung relativ aufwändig, denn spätestens alle 2 Jahre muss er neu vor Witterungseinflüssen geschützt werden. So ist der Holzzaun auch nicht die ökologischste Alternative, wie viele glauben, denn die Mittel, die zum Holzschutz eingesetzt werden, sind überwiegend umweltschädlich. Allerdings gibt es auf dem Markt nun Produkte zum Schutz de Holzes, die vollständig umweltfreundlich und nur aus pflanzlichen Bestandteilen hergestellt wurden und außerdem eine Schutzdauer von 10 Jahren aufweisen. Ein lasierter Holzzaun ist also eine durchaus beachtenswerte Alternative geworden.

Die Mauer

Eine Mauer ist eine sehr massive Einfriedung und sicher nicht jedermanns Sache. Zu beachten gilt bei jeder Art von Abgrenzung natürlich, dass die Regelungen des Bauordnungsamtes und die örtlichen Bauvorschriften eingehalten werden müssen. Das Nachbarrechtsgesetz regelt die Feinheiten. Üblicherweise sind vor allem die örtlichen Bauvorschriften massgebend, denn man ist an einem relativ einheitlichen Look einer Gegend interessiert.

Der Metallzaun

Bei den Metallzäunen gibt es große Unterschiede in der Ausführung. Allen gemeinsam ist, dass sie durch eine Hecke ergänzt werden müssen, wenn Sie einen blickdichten Zaun haben möchten, denn egal, wie dicht die metallenen Strukturen aneinander gesetzt sind: es bleiben Schlitze. Ein Metallzaun kann auf einer Mauer montiert werden oder aber frei stehen. Besonders beliebt sind Doppelstabmatten-Zäune aus Polen, weil sie preiswert sind und doch zuverlässigen Schutz bieten: sowohl für Kinder und Hunde, die das Grundstück nicht verlassen sollen als auch gegen Eindringlinge von außen.

Geschmiedete Zäune

Geschmiedete Zäune können sowohl auf Wunsch individuell gefertigt als auch 'von der Stange' erworben werden. Eine attraktive Möglichkeit ist die Montage auf einer niedrigen Mauer, wie schon erwähnt, aber zusätzlich mit gemauerten Pfeilern zwischen den geschmiedeten Elementen. Von schlicht bis sehr aufwendig ist bei den geschmiedete Zäune alles möglich. Geschmiedete Zaunfelder dienen der Absicherung von Teichen, der Einfriedung von Grundstücken aber auch der Absturzsicherung auf erhöhten Mauern. Mit Spitzen versehen bietet so ein Zaun eine schwer zu überwindende Barriere für Einbrecher.

Schlichte geschmiedete Zäune mit aufwendig gestalteten Törchen zu kombinieren ist eine weitere Möglichkeit, die diese Zäune bieten. Geschmiedete Zäune sind meistens feuerverzinkt und pulverbeschichtet, so dass sie der Witterung quasi unbegrenzt Stand halten. Feuer- oder blattvergoldete Details sind eine Möglichkeit, den Zaun optisch noch interessanter zu gestalten.

Zaun geschmiedet - Wartung

Geschmiedete Zäune bestehen aus einzelnen Zaunelementen oder auch Zaunfeldern genannt. Die Elemente werden verschweißt oder warmgenietet. Verschweißen ist die neuere Technologie (aber nun auch schon seit über einem Jahrhundert verwendet) ist aber aufwändiger als nieten und nicht unbedingt besser.

Verarbeitungsqualität

Geschmiedete Zäune mit Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung müssen nicht mehr gewartet werden und haben eine Lebensdauer von ca 50 Jahren. Die Feuerverzinkung wird in einem Tauchbad gemacht, wodurch auch schwer zugängliche Stellen, die Innenteile und Schweißnähte erreicht und somit vor Korrosion geschützt werden. Die Zinkrückstände werden dann manuell entfernt, so dass die Zaunelemente der Weiterverarbeitung zugeführt werden können. Über die Pulverbeschichtung kann dann ein Lack in jeder RAL-Farbe aufgetragen werden. Meist sind geschmiedete Zäune aber schwarz. Auch die Oberflächenstruktur kann unterschiedlich gestaltet werden. Bei Metallzäunen, die nicht feuerverzinkt wurden, muss in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen der Korrosionsschutz erneuert werden. Dafür befreit man den Zaun von Rost mit einer Drahtbürste oder aber das betroffene Zaunelement wird abgebaut und in einen Betrieb verbracht, der sandstrahlt. Danach muss zunächst Rostschutz aufgetragen werden bevor die eigentliche Farbe gestrichen werden kann. Dies ist eine aufwändige Prozedur, die Sie komplett vermeiden können, wenn Sie sich für den etwas teureren aber die Wartungsarbeiten mit einberechnet eben doch nicht teureren, feuerverzinkten Zaun entscheiden.

Fazit

Ein feuerverzinkter und pulverbeschichteter Zaun ist eine attraktive und nur im ersten Moment Kosten intensivere Anschaffung, denn über die Lebensdauer von 50 Jahren haben Sie keinerlei Wartungskosten zu beachten. Die einzelnen Vorteile im Überblick:

  • attraktive Optik
  • ökologische Sinnhaftigkeit
  • Wartungsarmut
  • hohe mechanische Belastbarkeit
  • Langebigkeit
  • Hohlraumversiegelung durch Feuerverzinkung
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Insbesondere der letzte Punkt ist für Eigentümer besonderer Immobilien ein wichtiger, denn der Zaun soll ja zum Objekt passen.

Stop-Kunstschmiede - Zäune aus Polen
Stop-Kunstschmiede
Stop-Kunstschmiede ist ein polnisches Schmiedeunternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger, maßgefertigter Metallzäune, Tore und Geländer spezialisiert hat. Durch die Kombination traditioneller Methoden mit moderner Technologie bieten wir langlebige und ästhetisch ansprechende Produkte. Wir verwenden hochwertige Materialien und fortschrittliche Verarbeitungstechniken, um individuelle Lösungen zu schaffen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. In unserem Blog teilen wir unser umfangreiches Wissen, geben wertvolle Tipps und halten Sie über die neuesten Trends in der Schmiedekunst auf dem Laufenden.