Es ist doch klar, dass idealer Zaun für lange Jahren dienen soll, aber wie kann man diesen Ergebnis erreichen? Man muss natürlich soliden Hersteller wählen, der alles professionell mit ansprechenden Technologien erledigen wird, aber in diesem Prozess spielen auch Feuervierzinkung und Pulverbeschichtung eine wichtige Rolle, die großen Einfluss auf Schlusseindruck und Qualität des Zaunes haben.
Was bedeuten diese zwei geheimnisvollen Phasen, die mit unterschiedlichen Umzäunungstypen wie zum Beispiel Metall- oder Schmiedezäune stark verbunden sind? Die Hauptrolle von Feuervierzinkung ist Stahl oder Eisen gegen Korrosion zu schützen und das bekommt man, wenn man Zaunelemente in geschmolzenes Zink, das hoche Temperatur hat, aufbringt. Auf dieser Art und Weise bildet sich auf der Berührungsfläche es eine harte Zinkschicht, die diese Elemente gut gegen atmosphärischen Bedingungen versichert.
Andere Methode ist Pulverbeschichtung, die als alleinstehende Operation funktioniert, aber kann mit Feuervierzinkung verbunden sein und das bedeutet Beschichtung der Fläche mit einem Pulverlack. Dieser Prozess besteht aus ein paar Phasen und am Anfang soll man, durch Reinigung und Korrosionsschutzauftrag, die Oberfläche entsprechend vorberieten. Dann muss man es trocken, um elektrostatischer Beschichtungszone abzulegen und danach alles noch einmal trocken. Die letzte Phase ist Transport von Werkstücken durch Fördersystem.
Feuervierzinkung und Pulverbeschichtung stellen guten Schutz gegen Korrosion sichern, obwohl der Prozess ein bisschen kompliziert scheinen kann, werden solide Spezialisten alles genau erklären, aber vor allem solid herstellen. Der beste Korrosionsschutz versichert die Kombination von diesen zwei Methoden und es wird Lebensdauer von solche Metallumzäunung am besten versichern. Bei der Wahl von der Umzäunung soll man es genau überlegen, damit man es lange Jahren ohne Problemen genießen kann.