Wenn Sie einen Zaun um Ihr Grundstück herum bauen, dann machen Sie sich natürlich auch Gedanken über das Tor. Der Zutritt beziehungsweise die Zufahrt zum Grundstück muss ja weiterhin gegeben sein. Neben einem Schiebetor oder einem zweiflügeligen Drehtor kommt eventuell auch eines der Falttore aus Polen in Betracht.
Es gibt zwei Arten von Falttoren: Deckenfalttore und Schiebefalttore. Für beide gilt, dass sie dort zum Einsatz kommen, wo Platzmangel herrscht.
Ein Deckenfalttor ist für Garagen vorteilhaft, die wenig Tiefe haben und auch nach außen nicht weit aufschwingen dürfen, so wie das ein Einblatt-Garagentor tut. Hebefalttore stellen eine Sonderkategorie unter den Deckenfalttoren dar. Sie bieten in geschlossenem Zustand eine Oberfläche, die vom restlichen Gebäude nicht zu unterscheiden ist und bei geöffnetem Zustand kreiert ein Hebefalttor einen Unterstand. Im Gegensatz zum Deckenfalttor knickt das Hebefalttor nach außen auf, so bildet sich der Unterstand/das Vordach.
Schiebefalttore öffnen sich zu einer Seite, wobei es auch zweiflügelige Modelle gibt, die ein Mal mittig gefaltet werden. Auch hier ist das Platzangebot der ausschlaggebende Faktor für den Einsatz und die Konstruktion des Schiebefalttores. Je nach Torgröße sind die Torelemente unterschiedlich breit, so dass sich immer ein harmonisches Gesamtbild durch gleichgroße Torelemente ergibt. Schiebefalttore kommen ebenso wie Deckenfalttore und die Sonderform Hebefalttor überwiegend im industriellen Bereich zum Einsatz, aber es spricht Nichts gegen ein Falttor für Ihre Einfahrt.
Beginnen Sie noch heute mit Ihrem Zaunprojekt!
Bei der Wahl des Tores sind verschiedene Faktoren zu beachten:
Falttore aus Polen bieten für all diese Faktoren eine Lösung. Einsicht in Flächennutzungspläne erhalten Sie bei den Gemeinden. Die Bauordnung des Bundeslandes, die örtlichen Bauvorschriften und die Nachbarrechtsgesetze regeln was beim Bau Ihres Zaunes beachtet werden muss. Damit vor allem, was die Nachbarn angeht ein Rechtsstreit vermieden werden kann, ist es wichtig, sich immer und zuallererst mit seinem Nachbarn zu verständigen, wenn Sie die Einfriedung Ihres Grundstückes planen.
Ihre individuellen Bedürfnisse kennen Sie selbst am Besten. Wie häufig wird das Tor benutzt werden? Was für Falttore aus Polen gefallen Ihnen? Ist eventuell ein Schiebetor oder ein Drehflügeltor die ansprechendere Lösung? Möchten Sie ein Fußgängertörchen montieren? Soll das Tor einen elektrischen Antrieb haben oder manuell zu öffnen sein? Welche Höhe soll Ihr Tor haben und soll es undurchsichtig sein?
Neben allen individuellen Entscheidungen ist eines jedoch wichtig zu beachten: wählen Sie die Breite breit genug, so dass Sie und andere ohne zu rangieren auf das Grundstück fahren können. Die minimale Breite eines Tores beträgt 2,40m. Stellen Sie sich nun aber vor, Sie oder ein Mitglied der Familie zieht ein oder aus. Wenn der Umzugs-LKW bis ans Haus heranfahren können soll, dann ist eine Breite von 3,50m eher realistisch. Natürlich ist ein Umzug kein tägliches Ereignis und eventuell zu vernachlässigen, aber eine komfortable Einfahrt-Breite zu haben macht dennoch Sinn. Je nachdem, wie dicht das Tor zur Straße liegt, müssen Sie um durch ein schmales Tor zu fahren ausholen oder rangieren. Beides kann den Verkehr behindern oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Da der minimale Wenderadius bei Pkws bei ungefähr 6 Metern liegt, sollte der Abstand von Tor zu Straße idealerweise 6 Meter oder mehr betragen. Meistens ist das jedoch eine Wunschvorstellung, die sich nur selten verwirklichen lässt. Denken Sie auch daran, dass Kratzer und Beulen am Fahrzeug aufgrund von zu schmalen Toren passieren können.
Ein Falttor ist überall dort ideal, wo es an den Seiten der Einfahrt wenig Platz gibt. Aufgrund des elektrischen Antriebes, den Sie für ein Falttor auf jeden Fall wählen sollten, ist die Technik an sich unproblematisch. Schiebefalttore gibt es in verschiedenen Ausführungen, so dass Sie ganz sicher das für Sie infrage kommende finden werden.
Tore und Zäune aus Polen rufen Sie uns einfach an: +49 15 206 568 661 oder schicken Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an: info@stop-kunstschmiede.eu