Wenn Sie über die Einfriedung Ihres Grundstückes nachdenken, dann haben Sie sicherlich auch eine Zufahrt geplant. Die Zufahrt wird üblicherweise mit einem Tor versehen, welches entweder manuell oder elektronisch über eine Fernbedienung zu öffnen ist. Das Öffnen, ohne aus dem Auto aussteigen zu müssen, ist besonders bei Regenwetter ein Segen. Wichtig bei der Wahl des Tores ist nicht nur Ihr persönlicher Geschmack, die Wahl des zur Auffahrt passenden Tores, sondern auch die Einfahrt Breite.
Für den Zaun wie dementsprechend auch für die Tor-Lösung stehen verschiedene Materialien und Ausführungen zur Auswahl. Hier soll von einem Metallzaun und einem Metall-Tor die Rede sein.
...richtet sich nach den Gegebenheiten vor Ort. Ob ein Drehflügeltor, ein Schiebetor oder ein Falttor für Ihre Einfahrt das richtige ist, lernen Sie im Folgenden.
Um die richtige Wahl zu treffen, schauen Sie sich nicht nur die Galerien der online Anbieter an, sondern machen Sie von jedem Zaun, der Ihnen gefällt ein Bild. Stellen Sie sich vor, wie er wohl auf Ihrem Grundstück aussieht und sprechen Sie mit Ihren Nachbarn darüber. Sie sind verantwortlich für den Zaun auf der rechten Seite Ihres Grundstückes (rechts, wenn Sie auf Ihr Haus schauen), wenn dieses in einer Gegend liegt, wo ein Zaun ortsüblich ist.
Das Tor muss nicht nur zum Rest des Zaunes passen, sondern die gesamte Zaunanlage auch zum Haus. In Sachen Höhe sind Sie meist an die ortsüblichen Vorgaben gebunden, es sei denn, Sie können gute Gründe vorbringen und Ihre Nachbarn davon überzeugen, dass Ihr Zaun höher sein muss als 1,90m. Manch ein Design sieht nur schön aus auf einem großen Zaunelement - andere, wie zum Beispiel verspielte Schnörkeleien an einem schmiedeeisernen Zaun wirken besser in kleineren Elementen. Was passt zu Ihrem Haus? Bewohnen Sie einen modernen Neubau, wo Glas und Beton vorherrschen? Vielleicht ist dann ein Doppelstabmattenzaun mit Hecke die beste Wahl? Haben Sie einen Altbau aus den 1920ern gekauft und müssen den Zaun neu machen? Eventuell passt dazu besser ein kleiner schmiedeeiserner Zaun auf einer Mauer?
Diese Tore sehen herrschaftlich aus - vor allem, wenn sie aus Schmiedeeisen gefertigt sind und einen Bogen haben. Drehflügeltore können auch gefaltet werden, was man vor allem bei geradlinigen, rechteckigen Zaunfeldern sieht. Ein solches Tor eignet sich für eine Einfahrt, die nach links oder rechts keinen Platz hat, aber zum Haus hin schon. Ganz im Gegensatz zum Schiebetor.
Ein Schiebetor benötigt auf einer Seite etwas mehr Platz als die Torbreite. Meist fährt das Torblatt zu einer Seite innerhalb des Grundstückes/Zaunes. Freitragende Schiebetore aus Polen haben ein Gegengewicht, für welches Sie Platz einkalkulieren müssen. Schiebetore auf Schienen laufen auf Rollen.
Schiebe- und auch Drehflügeltore sollten eingebaute Sicherheitsfeatures haben, die Verletzungen an Lebewesen und Gegenständen verhindern. Der Überlastungsschutz sorgt dafür, dass das Torblatt anhält, wenn es auf ein Hindernis trifft. Am besten hat der vordere Rand einen Gummistreifen, so dass beispielsweise das Auto, welches touchiert wurde, nicht beschädigt wird. Eine Lichtschranke verhindert dies von vorneherein, da die Unterbrechung des Lichtstrahles ein sofortiges Zurückgleiten des Torblattes nach sich zieht. Sie können ein Blinklicht auf einem Torpfosten anbringen, das über die Bewegung des Tores informiert. Das ist besonders in der Dunkelheit bei Toren, die direkt an eine Straße münden eine positive Sache. Jeder vergisst mal, das Tor auch wieder zu schließen. Eine automatische Schließfunktion, die nach einer programmierten Zeitspanne das Schließen des Tores veranlasst, ist eine hilfreiche Einrichtung. Ist der Antrieb in einem der Torpfosten eingebaut, kann ihn niemand stehlen und er ist vor Regen geschützt. Bei Stromausfall, kann die Verkleidung entfernt und auf manuelle Bedienung umgestellt werden.
Wofür auch immer Sie sich letztendlich entscheiden: Ein Tor gehört zum Zaun. Ein wichtiger Punkt, den es zu bedenken gilt, ist die notwendige Breite Ihres Tores.
Zur Breite der Einfaht lässt sich sagen, dass diese mindestens 2,40m breit sein sollte. Dieses Mindestmaß ist allerdings nicht wirklich komfortabel, schon gar nicht, wenn das Tor sich nahe der Straße befindet. Es ist angenehmer, die Möglichkeit zum Rangieren zu haben oder auch nicht so weit ausholen zu müssen, wenn Sie in Ihre Einfahrt einbiegen. Denken Sie auch an einen LKW, der vielleicht mal durch Ihr Tor muss. Am besten ist eine Breite zwischen 5 und 6 Metern für die Einfahrt und damit das Tor geeignet, denn so kommen Sie ohne Manöver auf die Straße und wieder zurück auf Ihr Grundstück. Es macht auch viel Sinn, das Tor, wenn möglich um dieselbe Anzahl an Metern von der Straße weg zu setzen. So entsteht ein Bereich von 6x6Metern, der dem Wendekreis eines kleineren Wagen entspricht.
So sehr Ihr Zaun aus Polen und das dazu gehörige Tor Ihren Vorstellungen entsprechen sollen, so viele andere Kriterien gibt es doch bei der Auswahl zu berücksichtigen. Neben den behördlichen Vorgaben und den Vorstellungen der Nachbarn müssen Sie auch Material und Bauweise bedenken. Orientieren Sie sich an dem, was in Ihrer Wohngegend üblich ist und finden Sie dann den Kompromiss, der zu Ihnen und Ihrem Haus passt. Die Frage nach Drehflügel- oder Schiebetor wird meist durch das Platzangebot beantwortet. Bei beiden Varianten stehen Ihnen ausreichend Modelle zur Verfügung, so dass Sie sicher das passende Tor finden werden.